Backgroundimage

Umweltsimulation

Head of Environmental Simulation Laboratory Uwe Sauerländer
Wir überzeugen durch
Flexibilität, Qualität
und Kompetenz.

Head of Environmental Simulation Laboratory
Uwe Sauerländer

Klima- und Temperaturprüfungen

Klima- und Temperaturprüfungen

Vibrationsprüfungen bis zu 2 Tonnen mit Klimaüberlagerung

Vibrationsprüfungen bis zu 3 Tonnen mit Klimaüberlagerung

IP-Schutzartprüfungen

IP-Schutzartprüfungen

Korrosionsprüfungen

Korrosionsprüfungen

Klimaprüfungen mit Prüflingsansteuerung

Klimaprüfungen mit Prüflingsansteuerung

Technische Erzeugnisse unterliegen während ihrer gesamten Lebensdauer einer Vielzahl von Umwelteinflüssen, wie z.B. Temperaturen oder Vibrationen. Diese beeinflussen ihre Leistungsfähigkeit, ihre Lebensdauer und ihre Funktionalität.

Unser akkreditiertes Umweltsimulationslabor bietet daher eine Vielfalt an normengerechten und individuellen Prüfungen an:

  • Klimaprüfungen (Temperatur und Klima)
  • IP-Schutzart Prüfungen (Fremdkörper- und Berührungsschutz, Staubprüfung, Wasserschutz und Sonderprüfungen)
  • Vibrationsprüfungen inkl. mechanischer Schock mit und ohne Temperaturüberlagerung
  • Korrosionsprüfungen
  • Schadgas Prüfungen
  • Sonnenlichtsimulation
  • Oberflächenprüfungen (z.B. Härte, Abbriebfestigkeit, Beständigkeit gegen chemische Beanspruchungen, Brennverhalten der KFZ-Innenausstattung)
  • individuelles Monitoring und Bench Design
  • uvm.

Ziel der Simulation von Umwelteinwirkungen ist es, die Qualität und die Zuverlässigkeit technischer Erzeugnisse zu prüfen und sicherzustellen. Die Nachbildung der Umwelteinflüsse auf technische Erzeugnisse lässt Schwachstellen erkennen. Dies ermöglicht es, Probleme im Fertigungsprozess und im angestrebten Produktlebenszyklus bereit im Vorfeld zu minimieren. Mehr Informationen zu unserem Angebot haben wir auf den branchenspezifischen Seiten zusammengefasst. Diese finden Sie hier auf der Seite ganz unten oder über die Navigation.

Das Umweltsimulationslabor ist

  • Technischer Dienst des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) gemäß UNECE-R100 (Änderungsserie 02) Teil II, wiederaufladbares Energiespeichersystem (REESS)
  • Technischer Dienst des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) gemäß UNECE-R97 (Änderungsserie 01, Teil III), EMV/Umwelt für elektronische Wegfahrsperren
  • Technischer Dienst des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) gemäß UNECE-R116 (Teil IV), EMV/Umwelt für elektronische Wegfahrsperren
  • Technischer Dienst des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) gemäß 2006/96/EG (Anhange V), EMV/Umwelt für elektronische Wegfahrsperren
  • Akkreditiert für Prüfungen an elektronischen Komponenten für Schiffbau-/ Offshoreanwendungen
  • Akkreditiert für Prüfungen an elektronischen Komponenten für Bahnanwendungen
  • Akkreditiert für Prüfungen an elektronischen Komponenten für Luftfahrttechnik
  • Akkreditiert für Prüfungen an elektrischen/ elektronischen Komponenten und System der Automobiltechnik
  • Akkreditiert für Prüfungen an Komponenten für die medizinische und industrielle Anwendung
Ihre Ansprechpartner 
  • Bornemann Joerg
Dr. Jörg Bornemann
Project Engineer
  • Erdmann Dennis
Dennis Erdmann M.Eng.
Section Manager Sales
https://outlook.office.com/bookwithme/user/184eb7698d48404689c451a6a74e0dd4%40phoenix-testlab.de?anonymous
  • Held simon
Simon Held B.Sc.
Key Account Manager
  • Klatt Norman Kopie
Normen Klatt
Project Engineer
https://outlook.office365.com/owa/calendar/TerminvereinbarungNormenKlatt@myphoenixtestlab.onmicrosoft.com/bookings/
  • Lohre Klaus
Klaus Lohre
Technical Sales Support

Folgende Seminare könnten Sie interessieren

Grundlagen der Umweltsimulationen

Grundlagen der Umweltsimulationen

Präsenz-Termine:

Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen der Umweltsimulation: von relevanten Prüfverfahren über Normen bis hin zur praktischen Umsetzung. Ideal für alle, die Produktqualität unter realistischen Umweltbedingungen absichern möchten.

weiterlesen

Präsenz-Seminar
780,00 EUR pro Person zzgl. MwSt.
Anmeldeschluss: 22. September 2026