Getrieben von schwindenden Ressourcen fossiler Brennstoffe und wachsender Umweltbelastung gewinnt die Elektromobilität zunehmend an Bedeutung. Ob als Plug-In-Hybrid oder als reines Elektrofahrzeug: Automobilhersteller sind gefordert, Alternativen zum herkömmlichen Verbrennungsmotor zu schaffen. Diese müssen leistungsstark, zuverlässig und sicher sein. Kritische Punkte sind dabei ein störfreies Zusammenspiel mit der Bordelektronik, Beständigkeit gegen Witterungseinflüsse wie Feuchte, Salz und Temperatur und Widerstandfähigkeit gegen Vibrationen und Stöße.
Automobil
Akkreditierung/Zertifizierung
Akkreditierungen: DIN EN ISO/IEC 17025:2018
Zertifizierungen: DIN EN ISO 9001:2015 und DIN EN ISO 14001:2015
Auszug aus den relevanten Normen
- DIN EN 60068
- DIN EN 9227
- ISO 12405
- ISO 16750
- ISO 20653
- LV123
- LV124-1
- LV124-2
- VW80000
- VW82161
- BMW GS 95024
- MBN LV124
- AK-LH 5.21
- CS.00054
- CS.00056
- UN 38.3
- GB/T 31467
- GB 38031
- UNECE-R10 (Änderungsserie 06), EMV für elektrische/elektronische Unterbaugruppen und Gesamtfahrzeuge
- UNECE-R100 (Änderungsserie 03) Teil II, wiederaufladbares Energiespeichersystem (REESS)
Ausrüstung des Batterie Testlabors
- Temperatur- und Klimaschränke (1,5 / 4 / 15 m³) mit elektrischem Betrieb bis zu 500 kW
- Elektrodynamische Schwingungsanlagen mit Temperaturüberlagerung bis zu 300 kN
- Schirmkabinen und Absorberhallen zur EMV-Messung
- Salznebeltruhen und Schadgasprüfanlagen
- Elektrische Missbrauchstests (wie Überladen, Überentladen und Kurzschluss)
- Umfangreiche testspezifische Sicherheitstechnik
- Temperiersysteme zum Nachbilden des internen Kühlkreislaufs
- Messequipment für Dichtigkeitsprüfung
- Prüflingsansteuerung und -überwachung und Einbindung in die Prüfumgebung
- Automatisierte Prüfabläufe
Ihre Ansprechpartner